Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die Swiss Steel Group leitet das von der EU geförderte HYDREAMS-Projekt, das Erdgas durch sauberen Wasserstoff in der Stahlproduktion ersetzen soll, um die weltweiten CO2-Emissionen der Branche um 8 % zu senken. Die mehrphasige Initiative umfasst industrielle Tests zur Kompatibilität von Wasserstoff mit verschiedenen Ofentypen und Stahlsorten und befasst sich mit technischen Herausforderungen wie NOx-Emissionen und Materialbeständigkeit. Erste Tests zeigen keine strukturellen Veränderungen in der Stahlzusammensetzung. Das Projekt steht im Einklang mit den Dekarbonisierungszielen der EU und könnte eine Alternative zu elektrischen Heizsystemen darstellen.